Wie heißt es richtig: Der Lattenrost oder das Lattenrost?

Manchmal ist es ein Kreuz mit der Grammatik, der Lattenrost oder das Lattenrost, was ist nun richtig? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach und enthüllt interessante Informationen. Tauchen Sie ein in die kleinen Tücken der deutschen Sprache.

Mit einem unbestimmten Artikel und im Plural ist das Leben einfacher

Der Lattenrost oder das Lattenrost? Der oder das sind bestimmte Artikel. Bei der Benutzung eines unbestimmten Artikels stellt sich gar nicht die Frage, ob der männliche oder der sächliche Artikel der richtige ist. Statt derLattenrost oder das Lattenrost heißt es einfach ein Lattenrost. Und auch im Plural gibt es keine Unterschiede. Aus der Lattenrost oder das Lattenrost wird in der Mehrzahl die Lattenroste. Und auch im Genitiv, Dativ und Akkusativ ergeben sich die gleichen Deklinationen: der Lattenroste, den Lattenrosten und die Lattenroste.

Rechtschreibung Lattenrost

Was ist eigentlich ein Rost?

Laut Duden und dem Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) gibt es zwei Hauptbedeutungen für das Wort Rost. Zum einen gibt es das Wort als Begriff für eine rötlichbraune Schicht, die sich auf Eisen unter Mitwirkung von Wasser und Sauerstoff bildet. Rost ist also ein Eisenoxid, ein Korrosionsprodukt. In einer Nebenbedeutung ist mit Rost eine Pflanzenkrankheit gemeint. Ein Pilzbefall ruft eine rostartige Verfärbung der Blätter hervor. In der zweiten Hauptbedeutung ist ein Rost ein Gitter, welches beispielsweise aus Metallstäben, einem Drahtgeflecht oder aus Holzlatten besteht. Es gibt allgemein Gitterroste, Grill- und Bratroste oder eben Lattenroste. Und alle haben dasselbe Geschlecht, nur welches? Der Lattenrost oder das Lattenrost?

 

Da ist noch die dritte Möglichkeit

Neben der Lattenrost oder das Lattenrost gäbe es ja noch die Möglichkeit, die Lattenrost als mögliche Lösung anzubieten. Es gibt in der Tat eine weibliche Form des Wortes Rost. Die Rost wird im landschaftlichen Sinn als eine Geländeform verstanden, der Begriff wird allerdings äußerst selten benutzt. Deswegen verwerfen wir diese Möglichkeit auch schnell wieder und kehren zur Ausgangsfrage zurück: der Lattenrost oder das Lattenrost?

 

Was haben Rost und Rost miteinander zu tun?

Das Eisenoxid und das Gitter könnten ja darauf hindeuten, dass der sächliche Artikel der korrekte sein könnte. Demnach wäre das Lattenrost richtig, und nicht der Lattenrost. Aber stehen die beiden Wörter überhaupt in Verbindung miteinander? Die Wortherkunft ist nicht hundertprozentig klar, aber etymologisch gibt es zu dem Rost (Beachten Sie: der Dativ im Singular ist auch gleich, genauso wie der Genitiv - des Rosts) in der Bedeutung als Gitter mittel- und althochdeutsche Begriffe wie „rōst“ oder „rōsta“. Die Bedeutungen Scheiterhaufen, Glut oder Feuer deuten darauf hin, dass ein Bratrost zum Rösten eine der ersten Anwendungen von Rosten war. Die Gitterstruktur war dann wahrscheinlich der Anlass, dies auf andere Begriffe wie Lattenroste auszudehnen. In der Wortbedeutung des Eisenoxids ist die Herkunft deutlich unklarer, aber es gibt jeweils gleiche Wortstämme, die auch für die Erklärung der Farbe Rot herangezogen werden. Wenn nun in Betracht gezogen wird, dass beim Rösten ja auch eine bräunlich-rote Färbung erzeugt wird, schließt sich wieder der Kreis. Trotzdem wissen wir immer noch nicht, ob der Lattenrost oder das Lattenrost stimmt.

 

Die Auflösung: der Lattenrost oder das Lattenrost?

Wir haben Sie lange genug auf die Folter gespannt. Dass beide Hauptbedeutungen dasselbe Geschlecht haben, haben wir schon verraten. Und laut aller deutschen Grammatikwerke ist nicht das sächliche Geschlecht richtig, wie sich angesichts des Oxids oder des Gitters vermuten ließe. Korrekt muss es tatsächlich heißen: der Lattenrost, nicht das Lattenrost. Die Rechtschreibkorrektur des Textverarbeitungsprogramms, mit dem dieser Blogbeitrag geschrieben wurde, hat das übrigens schon gleich zu Beginn angezeigt.